
Aktuelle News aus der Welt der TT Gebäudetechnik
Im Kurz-Portät: Michael Kuhlmann – unser »Mister 1.000 Volt«
Seit Beginn dieses Jahres hat die TT Gebäudetechnik das eigene Portfolio – bestehend aus den Segmenten Heizung-, Sanitär-, Kälte- und Lüftungstechnik sowie Photovoltaik – durch den Bereich Elektrotechnik sinnvoll ergänzt. Dieses neue Leistungsangebot obliegt Michael Kuhlmann. Der Elektromeister stammt gebürtig aus Recklinghausen und ist bereits seit dem Jahr 1982 im Tätigkeitsfeld der Elektro-Installationen unterwegs. An dieser Stelle möchten wir ihn ein wenig vorstellen.
OBERHAUSEN. „Bereits im vergangenen Jahr hat unser junges Unternehmen, das über eine 30-jährige Erfahrung verfügt, viele Anfragen zu dem Gewerk Elektro-Installationen erhalten“, blickt Thomas Ebert, Geschäftsführer der TT Gebäudetechnik, zurück. „Schon da reifte die Überlegung, dieses Segment in unsere Unternehmens-Portfolio aufzunehmen.“ In Person von Michael Kuhlmann wurde dieser Bereich nun auch personell erstmalig besetzt. Doch es wird noch besser: „Wenn Sie einen Kuhlmann rufen, kommen gleich zwei!“, lacht der Elektro-Meister. Denn neben Papa Michael ist auch sein Sohn Pascal zeitgleich mit ins neue Unternehmen eingetreten. „Pascal ist im zweiten Lehrjahr. Ich bringe ihm alles bei und zeige ihm alles, was er wissen muss“, freut sich Kuhlmann sen. – und das ist eine ganze Menge.
Nach der Ausbildung als Elektro-Installateur hat sich der 59-Jährige auf den Schaltschrankbau sowie die Steuerungstechnik fokussiert. Nach acht Jahren startete er an der Meisterschule seine weiterführende Qualifikation. Nach seiner Selbstständigkeit führte ihn sein Weg nun nach Oberhausen, genauer gesagt »Zur Eisenhütte 12«. Privat ist er gerne in der Natur unterwegs und nutzt dazu überwiegend das Fahrrad. Am liebsten mag er es, wenn sein Schäferhund Maja ihn begleitet. Man trifft auf einen sympathischen und lebenslustigen Menschen, der sich auch gerne mal mit Freunden zum gemeinsamen Fußballschauen verabredet.
„Michael Kuhlmann fungiert neben seiner fachlichen Kompetenz auch als Konzessionsträger im Bereich Elektro“, führt Thomas Ebert aus. „So können wir auch für unseren neuen Bereich der TT Gebäudetechnik die Einhaltung rechtlicher und sicherheitstechnischer Vorschriften kontrollieren und diese an der Arbeitsstätte überwachen, um Abläufe und die Qualität der Prozesse und Leistungen sicherzustellen. Auch ist er befähigt, Zähleranträge zu beantragen.“ Das klingt für alle Seiten nach einer Win-Win-Situation. „Wir sind froh, dass uns gleich zwei Kuhlmänner mit ihrem Know-how und ihren Fähigkeiten unterstützen. Schon jetzt realisieren wir, wie wertvoll dieser Schritt für die Entwicklung unseres Unternehmens ist.“

TT Gebäudetechnik erweitert Portfolio durch Elektrotechnik
Wir erweitern unser Portfolio! Ab dem neuen Jahr 2025 bieten wir neben den bereits vorhandenen Segmenten Heizungs-, Sanitär-, Klimatechnik und Photovoltaik auch Elektroinstallationen innerhalb unserer »TT Gebäudetechnik GmbH« an.
Ein wesentlicher Teil erstreckt sich hierbei von der fachlichen Beratung modernster Gebäudetechnik über vielseitige und multifunktionale Serviceleistungen. Neben der individuellen Ausführung von u.a. Beleuchtungstechnik und Kommunikationstechnik in der einzelnen auftragsbezogenen Projektarbeit sind wir ab sofort in der Lage, umfangreiche Leistungsverzeichnisse (LV) um den Bereich Elektro zu erweitern und so die bereits von uns angebotenen etablierten Gewerke sinnvoll zu ergänzen.
Schon jetzt ist es uns möglich, den elektrischen Part bei neuen Projekten und Ausschreibungen in die planungstechnischen Überlegungen einzubeziehen und als eine zusätzliche Leistung der »TT Gebäudetechnik« anzubieten. So können wir komplexe Vorhaben als alleiniges ausführendes Unternehmen aktiv in die Tat umzusetzen. Der Vorteil für alle Partner liegt auf der Hand:
Ein Unternehmen – und ein Ansprechpartner – für gleich mehrere energie – und gebäudetechnische Maßnahmen.

Im Kurz-Porträt: Heiko Schöneberg - unser neuer TGA-Zeichner
Neu im Team der TT Gebäudetechnik ist Heiko Schöneberg. Der 55-Jährige verstärkt seit Monatsbeginn das auf die Bereiche Photovoltaik, Heizung-, Sanitär-, Kälte- und Lüftungstechnik spezialisierte Unternehmen aus Oberhausen als technischer Zeichner.
OBERHAUSEN. „Wir freuen uns sehr, dass uns Heiko Schöneberg mit seinem großen Fachwissen und seinem technischen Know-how ab sofort tatkräftig unterstützt“, so Thomas Ebert, Geschäftsführer des Oberhausener Unternehmens. Und in der Tat, das Team der TT Gebäudetechnik umfasst nicht nur Mitarbeitende in ausführender technischer Tätigkeit, sondern auch in vorgelagerter Umsetzung. „Meine Haupttätigkeit liegt in der Anfertigung technischer Zeichnungen für die technische Gebäudeausrüstung, kurz TGA genannt“, berichtet Heiko Schöneberg. Zur technischen Gebäudeausrüstung zählen alle fest installierten technischen Einrichtungen innerhalb und außerhalb eines Gebäudes, die der funktionsgerechten Nutzung des Bauwerks dienen.
Wenn der gelernte Technische Zeichner und Betriebsschlosser nicht im neuen Büro an der Straße »Zur Eisenhütte 12« in Oberhausen zu finden ist, freut er sich auf die kommenden Touren mit seiner Frau im gemeinsamen Wohnmobil. „Wir fahren gern an die spanische Küste. Es ist einfach traumhaft dort“, berichtet der begeisterte Camper. Dem zweifachen Familienvater hat es besonders die familiäre Atmosphäre bei seinem neuen Arbeitgeber angetan. Nun blickt er gespannt auf die kommenden Herausforderungen, denen er sich zusammen mit seinen neuen Kollegen und Kolleginnen stellen möchte. Und da warten großartige Projekte auf ihn. „Wir haben den Zuschlag für wirklich tolle und außergewöhnliche Projekte erhalten. Umso mehr freuen wir uns, dass uns Heiko Schöneberg an einer für uns sehr wichtigen Position aktiv unterstützt“, freut sich Thomas Ebert über den neuen Zuwachs im Team der TT Gebäudetechnik.
Insider-Wissen: Was genau macht ein TGA-Zeichner? TGA-Zeichner übernehmen die technische Planung von neuen Gebäuden und entwickeln gemeinsam mit den Gewerken Lösungen für beispielsweise Heizung, Raumbelüftung, Solaranlagen, Beleuchtung, Stromversorgung und Sicherheitsanlagen. Sie sorgen dafür, dass die einzelnen Anlagen optimal aufeinander abgestimmt werden. Für ein gutes Raumklima ist es zum Beispiel wichtig, dass die eingesetzte Heiztechnik und die verwendeten Raumluft- sowie Kältetechnik harmonieren. TGA-Zeichner kommen aber nicht nur bei Neubauten zum Einsatz, sondern auch bei der Kontrolle und Optimierung von technischen Ausrüstungen bei bereits bestehenden Immobilien.

Neues Projekt für die »TT Gebäudetechnik« in der Nachbarstadt
In wenigen Tagen geht es los, dann werden in der Spitze bis zu sechs Mitarbeiter der »TT Gebäudetechnik« ein ganz besonderes neues Projekt in Essen betreuen. In der Nachbarstadt wird der Heizungs-, Sanitär-, Kälte- und Lüftungstechnik-Spezialist unterschiedliche Aufgaben und Prozesse aus seinem eigenen Unternehmens-Portfolio aktiv umsetzen.
OBERHAUSEN/ ESSEN. Für die ifm-Unternehmensgruppe aus Essen setzt das Team der »TT Gebäudetechnik« in den kommenden Monaten gleich mehrere Arbeiten aus den Bereichen Heizungs-, Sanitär-, Kälte- und Lüftungstechnik in der Heimatstadt des international ausgerichteten Konzerns um. „Gemäß dem aktuellen Leistungsverzeichnis werden wir eben diese vier Gewerke vor Ort komplett betreuen“, erklärt Thomas Ebert, Geschäftsführer des Oberhausener Unternehmens »TT Gebäudetechnik«.
Der Konzern ifm, Hersteller und Vertreiber von Systemen und Komponenten der Automatisierungstechnik, plant aktuell eine Baumaßnahme an der Bamlerstraße 55 in Essen. Dort entsteht ein Neubau zur Erweiterung von Lager- und Versandkapazitäten sowie ein vorgesetzter Anbau für Verwaltungszwecke. Im letztgenannten Bereich werden die erforderlichen Büro- und Sozialräume für das ifm-Personal errichtet.
Im Rahmen der neuen Lagerflächen dient eine neue Halle als Palettenlager. Darüber hinaus wird ein automatisiertes Hochregallager erbaut. Aktuell gehen die Arbeiten der Rohinstallation in Bezug auf das Palettenlager zügig voran. Doch nicht nur in Essen, auch in Oberhausen ist man bereits aktiv: „Der Einsatz unseres Teams ist für Mitte September vorgesehen. Dann beginnt laut aktueller Planung die Vormontage der einzelne Gewerke “, berichtet Thomas Ebert, der schon jetzt die Einsatzpläne seines Teams disponiert.
Vom genannten Zeitraum an werden dann bis zu sechs Spezialisten aus dem Hause der »TT Gebäudetechnik« die vier Gewerke vor Ort in Essen betreuen. Eine Projektarbeit, welche sich über viele Monate erstrecken wird. „Wir planen mit einer Fertigstellung des Palattenlagers bis Anfang November dieses Jahres. Im Anschluss werden die Arbeiten zur Vormontage sowohl beim Hochregallager wie auch bei der Büro-Einheit fortgesetzt“, so der Geschäftsführer des jungen Gebäudetechnik- Unternehmens, dessen Firmensitz sich an der Straße »Zur Eisenhütte 12« in Oberhausen befindet (Nähe Westfield Centro). Ebert selbst wird die Fortschritte am ifm-Bauprojekt in den kommenden Monaten gleich mehrmals persönlich in Augenschein nehmen.
Essen
Einsatz in luftiger Höhe – »TT Gebäudetechnik« tauscht in 22 Metern Höhe Klimaanlagen aus
„Manchmal steht man als Team bei besonderen Ereignissen auch vor gemeinsamen, herausfordernden Aufgaben.“ Die Mitarbeiter der »TT Gebäudetechnik« konnten vor wenigen Tagen den ersten Teil einer technisch wirklich besonderen Maßnahme erfolgreich durchführen. „In einem Bürogebäude in Gelsenkirchen ist die Klimaanlage ausgefallen. Ein klassischer Fall“, berichtet Thomas Ebert, Geschäftsführer der »TT Gebäudetechnik« aus Oberhausen. „Nach einem bislang eher durchwachsenen Sommer hatten wir nun einige erste warme Tage hinter uns. Dann sind Klimaanlagen oftmals erstmals im Jahr im Dauereinsatz und ein Ausfall für alle Beteiligten natürlich extrem kontraproduktiv.“
OBERHAUSEN/ GELSENKIRCHEN. Genau dieses ist in Gelsenkirchen geschehen. Für den Geschäftsführer des in Oberhausen beheimateten und auf Gebäudetechnik spezialisierten Unternehmens ist in diesem Fall die sprichwörtliche „schnelle Hilfe“ nicht nur eine Floskel. Um die Arbeiten auf dem Dach des knapp 22 Meter hohen Gebäudes ordnungsgemäß durchführen zu können, war für den Austausch der zwei defekten Klimaanlagen sogar eigens ein 90t-Kran zur Baustelle avisiert worden. „Die Sicherung vor Ort hat immer oberste Priorität“, berichtet Thomas Ebert. So wurde die Baustelle zu besonderen Momenten während des Einsatzes gesperrt, um die schweren Geräte ordnungsgemäß vom Dach und auf die Auflieger verladen zu können. Zuvor wurden in luftiger Höhe bei sommerlichen Temperaturen die elektrischen Arbeiten durchgeführt sowie das restliche vorhandene Kühlmittel abgesaugt und im weiteren Verlauf vorschriftsmäßig entsorgt.
Bereits in dieser Woche treffen sich Geschäftsführer Thomas Ebert und das Monteur-Team erneut in Gelsenkirchen. „Wir werden in den kommenden Tagen das Miet-Kältegerät vor Ort installieren. Dieses wird so lange im Einsatz sein, bis die neue Anlage geliefert und montiert werden kann. Das Klimagerät ist für diesen kurzfristigen Sondereinsatz bestens geeignet“, weiß der Geschäftsführer. Auch wenn in diesem Fall niemand Schuld trägt, kann Thomas Ebert nur darum bitten, Wartungstermine für Kälte- und Heizungsanlagen wahrzunehmen und mögliche Termine mit der »TT Gebäudetechnik«, die an der Straße »Zur Eisenhütte 12« in Oberhausen (Nähe Westfield Centro) sitzt, frühzeitig abzustimmen. „Eine regelmäßige und fachgerechte Wartung verhindert oftmals schlimme Schäden oder Ausfälle.“